Smaragdkrabbe, Metasesarma spec. „Green Emerald“
Auf einen Blick:
|
Name: |
Smaragdkrabbe, Metasesarma spec. „Green Emerald“ |
|
Herkunft: |
Indonesien |
|
Bodengrund: |
Rinde, sandige Walderde, Sand |
|
Temperatur: |
21-26 °Celsius |
|
Terarriumgröße: |
ab 60 cm Kantenlänge |
|
Futter: |
Obst, GemĂĽse, Zierfischfuttertabletten |
|
Zucht möglich: |
ja |
|
Größe: |
bis zu 3 cm (Carapax-Durchmesser), bis zu 5 cm (Gesamtdurchmesser) |
Im Detail: Smaragdkrabbe, Metasesarma spec. „Green Emerald“
Bei der Smaragdkrabbe mit der wissenschaftlichen Bezeichnung Metasesarma spec. „Green Emerald“ handelt es sich um eine optisch ansprechende Landkrabbe aus SĂĽdostasien. Insbesondere in den tropischen Regenwäldern Indonesiens sind die Tiere weit verbreitet. Smaragdkrabben sind wunderschön anzusehen. So verfĂĽgen die Landkrabben beispielsweise ĂĽber eine leuchtend grĂĽngelbe Färbung in Kombination mit graubraunen Beinen, rotbraunen Scheren und grĂĽnen Scherenspitzen.
Smaragdkrabben sollten in einem Artenterrarium gepflegt werden
Metasesarma spec. „Green Emerald“ zählen nach wie vor zu den Seltenheiten im heimischen Terrarium. FĂĽr die artgerechte Haltung und Pflege der Smaragdkrabben empfiehlt sich ein Terrarium mit einer Kantenlänge von mindestens 30 cm. Das Behältnis sollte zum Wohle der Tiere ĂĽber diverse Klettermöglichkeiten, eine Badeschale mit SĂĽĂźwasser zum trinken und baden sowie etwas Buchenlaub verfĂĽgen. Das Buchenlaub wird von den Krabben gerne als Rast- und RĂĽckzugsmöglichkeit angenommen. Als Bodengrund eignet sich Rinde am besten. Es ist ratsam, die Smaragdkrabben täglich mit einer Blumenspritze fein zu benebeln.
Metasesarma spec. „Green Emerald“ sind friedliche Zeitgenossen. Die Landkrabben verhalten sich untereinander friedlich. Eine Vergesellschaftung mit anderen Krabbenarten erweist sich allerdings häufig als schwierig.
Metasesarma spec. „Green Emerald“ sind beim Futter nicht wählerisch
Smaragdkrabben sind einfach zu fĂĽttern. Die Landkrabben nehmen Obst, GemĂĽse und Zierfischfuttertabletten dankend an. Beliebt sind Salatgurken und BananenstĂĽckchen. Allerdings wird auch Frost- und Lebendfutter (kleine Heimchen) gerne verspeist.
Die Nachzucht von Metasesarma spec. „Green Emerald“ im Aquarium
Smaragdkrabben (Metasesarma spec. „Green Emerald“) konnten bereits erfolgreich im Aquarium nachgezĂĽchtet werden. FĂĽr die Aufzucht der Krabbenlarven wird Brackwasser benötigt. Die FĂĽtterung der Larven erfolgt mit Zoo- und Phytoplankton.
Wir bieten diese Krabbe als Paar an und wahlweise auch ohne Geschlechtsauswahl.























Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.